
Lars Galonska
Leiter Tumorzentrum
Hier stehen Sie im Zentrum
In Europa sterben jährlich rund 1.4 Mio. Menschen an Krebs. Damit zählen Tumorerkrankungen zu den häufigsten Todesursachen. Doch mit dem medizinischen Fortschritt und innovativen Therapieformen steigen gleichzeitig die Chancen, die Krankheit zu bekämpfen – speziell im Rhein-Kreis Neuss.
Denn mit dem zertifizierten Tumorzentrum im Johanna Etienne Krankenhaus steht allen Betroffenen nun eine erste Adresse im Kampf gegen den Krebs zur Seite. Mit den neuesten Diagnose- und Behandlungsstandards für die Brust, Darm-, Bauchspeicheldrüsen- und Lungenkrebstherapie. Durch fachlicher Expertise und erfahrene Spezialisten. Das Wichtigste aber ist: Bei uns steht der Mensch im wahrsten Sinne im Zentrum – gemeinsam geben wir immer alles.
Patienten, für die wir kämpfen
Manuela, 38 Jahre, Brustkrebs
Achim, 64 Jahre, Darmkrebs
Beate, 58 Jahre, Eierstockkrebs
Die Chancen, für Ihren Kampf gegen den Krebs steigen. Vorausgesetzt, man verliert selbst nie die Hoffnung und genießt die besten, vor allem aber ganzheitlichen Therapieformen auf dem neuesten Stand der Medizin. Diese sind bei uns selbstverständlich, selbstverständlich für alle.
Erfahren Sie hier, wie Patienten zusammen mit uns gegen den Krebs kämpfen.
VIELE EXPERTEN FÜR ALLE FÄLLE




UNSERE EXPERTISE: LEISTUNGEN UND ANGEBOTE FÜR IHREN KAMPF GEGEN DEN KREBS
-
Strahlen-
terapie -
Chirurgie
-
Physio-
therapie
und Reha -
Pflege
-
Ernährung
-
Psycho-
onklologie -
Palliativ-
medizin -
Minimal-
invasive
Methoden -
Schmerz-
therapie -
Pathologie
-
Vertrauens-
person
Therapieangebote
Hier steht mit einem 3-Tesla MRT das neueste High-Tech Gerät zur Verfügung. Wir verfügen über besondere Expertise in allen Diagnoseverfahren bei Krebs.
• Minimal-invasive Tumortherapie = zielgenaue Behandlung am Ort des Krebsgeschehens. Im Umkreis arbeiten bei uns die einzigen Spezialisten für minimal-invasive Methoden bei Krebs.
• Kryotherapie: Punktgenaue Vereisung von Krebszellen
• Einsatz von Kryotherapie, Mikrowellen, Radiofrequenz und Chemoembolisation
• NanoKnife: funktionserhaltende Behandlung bei Prostatakrebs – eine besonders schonende Behandlung
• Intraoperative Bestrahlung (IORT): Dabei wird über eine Sonde das Tumorbett während der Operation bestrahlt. Gerade bei Brustkrebs eine besonders effektive Therapieform
• Adjuvante Therapie: Chemo- / Immuntherapie nach einer Operation zur Rückfallvorbeugung
• Neoadjuvante Therapie: Chemo- und Chemostrahlentherapie vor Operationen zur Tumorverkleinerung
• Kombinierte Chemo-Strahlentherapie
• Klassische Chemotherapie (stationär / ambulant) – Chemotherapie mit mobilen Infusionspumpen für den ambulanten Einsatz
• Biologische und antihormonelle Tumortherapie mit speziellen Medikamenten
• Ganzheitliche Schmerztherapie
• Behandlung mit neuen Medikamenten im Rahmen klinischer Studien
• Schnelle Untersuchung von Gewebeproben auf Bösartigkeit vor Ort
• Individualisierte Therapien bei geriatrischen Patienten
SIE FRAGEN – WIR HELFEN
Krebshotline Tumorzentrum
Vorsorge und Früherkennung sind wichtige Faktoren, will man den Kampf gegen den Krebs gewinnen. Zögern Sie deshalb nicht, wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen. Gerne setzen wir uns auch bei Fachfragen mit Ihrem Hausarzt in Verbindung. Ein Anruf genügt, und wir sind für Sie da: Montag bis Freitag von 8.00 bis 14.00 Uhr. Und ganz in Ihrer Nähe.


ANGEBOTE FÜR PATIENTEN
Brustkrebs
› initiativefuerbrustkrebspatientinnen.deDarmkrebs
› ilco.dePankreaskrebs
› bauchspeicheldruese-pankreas-selbsthilfe.deÜBERWEISENDE ÄRZTE
Terminkalender Tumorkonferenzen



NEWS
Gute Nachrichten in Sachen Krebs
Hier informieren wir Sie laufend über Wissenswertes und Fortschritte bei der Tumorbekämpfung. Und halten Sie so auf dem neuesten Stand der Medizin.

Tumorzentrum veranstaltet Poetry Slam zum Weltkrebstag am 4.2.
Wer spricht schon gerne über Krebs? Eine unsichtbare Wand des Schweigens scheint das Thema zu umgeben. Doch: Für rund 500.000 Menschen in Deutschland gehört Krebs zum Leben dazu.
Das Tumorzentrum am Johanna Etienne Krankenhaus nimmt den Weltkrebstag zum Anlass, dieses Schweigen zu brechen und verstanstaltet einen Poetry Slam unter dem Motto "Lass uns über Krebs reden - aber anders". Los geht es am 4. Februar um 19 Uhr im Hamtorkrug Neuss. Die Adresse lautet Büttger Straße 3 in 41460 Neuss.
Der Eintritt sowie ein Getränk sind frei. Alle sind herzlich eingeladen!

Etienne zum Welttag für Bauchspeicheldrüsenkrebs lila beleuchtet
Aufmerksamkeit wecken und Aufklärung vorantreiben: Das ist das Ziel des weltweiten Aktionstages für Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom). Mittlerweile setzen sich über hundert Organisationen aus 31 Ländern ein und fordern, dass man Bauchspeicheldrüsenkrebs schneller erkennt, behandelt und entschlossen nach neuen Therapieansätzen forscht.
› Weiter lesen
Eine spezielle Waffe: Den Tumor zielgenau behandeln
Haben Sie schon einmal von der regionalen Tumortherapie gehört? Regional ist nicht im Sinne von örtlicher Nähe gemeint – sondern die punktgenaue Behandlung der bösartigen Struktur am Ort des Geschehens. Hierzu werden unter Beobachtung verschiedene Waffen gegen den Tumor – zum Beispiel mit Hilfe von dünnen Sonden (Kathetern) – über die Haut in den Körper eingebracht.
› Weiter lesen